Sanierung
MORESA HANDWERK
Worin unterscheidet sich Sanierung von einer Kernsanierung?
Sanierung
Mit der Sanierung werden verschiedene Ziele verfolgt:
- Beseitigung von vorhandenen Schäden
- Erhalt des Gebäudes (sowohl Wert als auch Gebäudesubstanz)
- Erhöhung des Wohnstandards
- Steigerung des Gebäudewertes
Kernsanierung
Entscheiden Sie sich für eine Kernsanierung, sanieren Sie den Altbau immer von Grund auf. Daher sind Immobilien, die eine Kernsanierung erfahren haben. nach Abschluss der Arbeiten aus baulicher Sicht auch mit einem Neubau vergleichbar. Eine Kernsanierung kann aber im Grunde nur durchgeführt werden, wenn die Immobilie noch nicht bewohnt wird. Zwar verzögert das den Einzug, ein teurer Sanierungsstau wird aber vermieden.
Sanierung – Wir helfen Ihnen gern!
Durch die Sanierung soll ein Gebäude weiterhin nutzbar sein. Zudem wird mit diesen Arbeiten sichergestellt, dass das Gebäude dauerhaft standsicher bleibt.
Die Sanierung bezieht sich somit in erster Linie auf verschiedene Instandhaltungsarbeiten. Weiterhin werden die technischen und baulichen Merkmale des Gebäudes im Zuge der Sanierung instandgesetzt. Eine Sanierung kann generell die Bausubstanz des Hauses einbeziehen und auch tief in diese eingreifen. In diesem Fall ist häufig von der Kernsanierung die Rede, bei der zwar die Fassade eines Hauses erhalten bleibt, die inneren Bereiche aber vollkommen modernisiert werden.
Während eine Renovierung auch ohne umfangreiche Fachkenntnisse durchgeführt werden kann, sieht das bei der Sanierung anders aus. Hier ist Fachwissen erforderlich, denn die Arbeiten betreffen sehr häufig die Gebäudesubstanz. Zudem kann die Sanierung an diverse Auflagen gebunden sein. Besonders betroffen sind in diesem Fall Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. .
Alle Sanierungsarbeiten müssen zudem immer optimal aufeinander abgestimmt sein, denn häufig werden hierfür unterschiedliche Gewerke benötigt. Je nach Bereich, der zu sanieren ist, werden verschiedene Sanierungsarbeiten unterschieden. Eine Fenstersanierung zum Beispiel sieht den Austausch von sämtlichen alten Fenstern vor. Die Mauerwerksanierung widmet sich dagegen der Verstärkung und dem Austausch von Mauerwerksteilen.
Oberstes Ziel ist es hier, die Stabilität zu erhalten. Eine Mauerwerkssanierung wird zum Beispiel dann durchgeführt, wenn die Mauerwerksflächen von Hausschwamm befallen sind. Ein Bereich, der unbedingt den Profis überlassen werden sollte, ist zudem die Asbestsanierung, bei der prinzipiell alte Asbest-Baustoffe, die gesundheitsgefährdend sind, ausgetauscht werden. .
Wenden Sie sich mit Ihrem Sanierungsvorhaben einfach an unser Team.
I. Kernsanierung
Haben Sie sich für den Erwerb einer alten Immobilie entschieden, werden Sie sich zwangsläufig irgendwann mit dem Thema der Kernsanierung auseinandersetzen. Die Kernsanierung einer Wohnung gilt als gute Alternative zum Neubau, birgt aber natürlich auch einige Gefahren und setzt eine fachmännische Ausführung voraus.
II. Barrierefreier Bau
Auch der barrierefreie Umbau eines Hauses wird in der Regel zur Sanierung gezählt. Hier ist es das oberste Ziel den Wohnraum so zu gestalten, dass dieser trotz Handicap problemlos genutzt werden kann. Durch gezielte Vergrößerungen und Veränderungen der Raumausstattungen wird beim barrierefreien Umbau genügend Platz geschaffen, um ein Vorankommen mit Rollator und Rollstuhl beispielsweise sicherzustellen.
III. Energetische Sanierung
Wichtiger Bestandteil eines jeden Hauses ist die hier eingesetzte Energietechnik. Doch auch diese muss mit der Zeit erneuert werden. Maßnahmen, die dazu dienen, die Energiebilanz und Energieeffizienz eines Hauses zu verbessern, werden als energetische Sanierung bezeichnet. Hierzu gehören Dämmarbeiten ebenso wie der Einbau neuer Fenster oder eine neue Heizungsanlage.
KernSanierung
MORESA HANDWERK
Kernsanierung Fachgerecht
Kernsanieren?
Wann sollten Sie über die Kernsanierung Ihrer Wohnung nachdenken?
Haben Sie sich für den Erwerb einer alten Immobilie entschieden, werden Sie sich zwangsläufig irgendwann mit dem Thema der Kernsanierung auseinandersetzen. Die Kernsanierung einer Wohnung gilt als gute Alternative zum Neubau, birgt aber natürlich auch einige Gefahren und setzt eine fachmännische Ausführung voraus.
Vorteile
Die Vorteile der Kernsanierung sind vielseitig:
- Sie sparen sich lange Wartezeiten auf Baugenehmigungen
- Altbauten finden Sie auch an Standorten bzw. in Lagen, in denen heute nicht mehr gebaut werden darf.
- Häufig weisen Bestandsimmobilien eine bessere Infrastruktur auf als Häuser, die in Neubaugebieten entstehen.
- Hohe Anliegergebühren entfallen, denn sowohl die nötigen Straßen als auch die Versorgungsleitungen sind bereits vorhanden.
Kernsanierung
Wann eine Immobilie einer Kernsanierung unterzogen werden muss, müssen Sie immer von dem allgemeinen Zustand des Objekts abhängig machen. Die Arbeiten sind aber immer die Gleichen. bei einer Kernsanierung wird das Gebäude zunächst entkernt. Zurück bleiben in diesem Fall nur die Grundmauern. Sowohl alter Putz als auch die Fenster, die bisherige Energietechnik, alte Leitungen und auch Dachziegel fallen den Arbeiten zum Opfer.
Zudem wird das Gebälk entfernt und durch Neues ersetzt. Was genau bei der Kernsanierung berücksichtigt wird und ob sich eventuell einige Elemente davon ausnehmen lassen, muss immer individuell von einem Fachmann geprüft werden.
Nach der Entkernung folgen die Planungen für den Wiederaufbau. Hier steht von Anfang an natürlich die Frage der Energiestandards im Raum. Halten Sie sich an die Vorgaben von Energiesparverordnungen, können Sie unter Umständen von Subventionen durch die öffentliche Hand profitieren. Dies setzt aber auch moderne und energieeffiziente Bauelemente voraus.
Wenden Sie sich mit Ihrem Sanierungsvorhaben einfach an unser Team.
Alles aus einer Hand
Für Sie halten wir eine Vielzahl von Leistungen bereit. Dazu gehören:
Sanierung • Neubau • Umbau • Innenausbau• Renovierung • Reparatur • Wartung
Weiterhin gehört zu unseren umfassenden Leistungen ein Gebäudeservice. Verlassen Sie sich auf die Zuverlässigkeit und den Qualitätsanspruch unseres Teams. Wir können auf jahrelanges Know-how zurückgreifen und bieten Ihnen eine handwerklich und technisch überzeugende Arbeitsweise.
Unverbindlich FRagen!
MORESA Handwerk
kontakt@moresa-handwerk.de
Virchofstr. 66
45886 Gelsenkirchen